edebiyat dersi / Literaturstunde

© UNICEF/DT2017-58675/Ursula Grass
günaydın sevgili çocuklar
bugün yanımda ne ders kitabı
ne sınav kağıdı ne not defteri
masamda bıraktım hepsini

yüreğimde yaşam sevici
omuzumda kırkbeşlik bir ömür
elimde bir demet şiir
çıktım geldim sınıfa

matematik, fizik, kimya
biyoloji, tarih, coğrafya
elbette hepsi de gerekli
ne var ki yetmez hiçbiri
insan kılmaya insanı

önce düşünmeyi öğrenmeli
insan kalabilmek için
insana düşman bir alemde
soru sormayı bilmeli bir de
ayırmak için yalanla gerçeği
bulabilmek için doğruyu

sonra konuşmayı yazmayı
yani dili iyi bilmeli insan
daha açık seçik anlatmak için
sevdasını ve kavgasını
dosta düşmana karşı

bir de okumayı sevmeli insan
sıcak bir emek somunu gibi
pınardan akan serin su gibi
ormanda alınan nefes gibi
tadına vararak okumayı
neler vardır kitaplarda neler
hayatı anlamlı ve güzel kılan:
hayal, gerçek, aşk, nefret,
umut, hüzün, neşe, keder...

en çok da şiir okumalı insan
geçmemeli şiirsiz bir günü
evde, sokakta, okulda
bir kaç şiir olmalı belleğinde
şiir gibi yaşamalı,
şiir gibi sevişmeli

hatta şair dostları olmalı:
Nazım Hikmet gibi Orhan Veli gibi
Pabo Neruda, Heinrich Heine gibi
Rainer Maria Rilke ve Paul Celan gibi
işte o zaman büyür gücü, artar direnci
asla yere gelmez yaşam kavgasında sırtı
***
Literaturstunde

Guten morgen liebe Kinder
heute habe ich weder Arbeitsblätter
noch das Notenheft dabei.
Sie alle ließ ich im Lehrerzimmer.

Mit einer Lebensfreude in meinem Herzen,
50 jährigen Lebenserfahrung auf den Schultern
mit einem Bündel von Gedichten in meiner Hand
bin ich zu euch gekommen

Mathe, Physik, Chemie, Erdkunde oder Biologie
sind bestimmt nützlich und notwendig
Aber, um ein Mensch zu werden,
reichen sie alleine nicht aus.

Zuerst sollte man denken lernen
um in dieser menschenfeindlichen Welt
noch ein Mensch bleiben zu können
Dazu gehört unbedingt das Lernen
die richtigen Fragen zu stellen,
um die Realität zu erkennen,
um die Lügen vom Wahrheit zu unterscheiden.

Dann sollte man die Sprache gut beherrschen
und sehr gut lesen und schreiben können,
um ein reiches Leben zu gestalten,
um seine Sehnsüchte, seine Hoffnungen
sehr deutlich mitteilen zu können,
sowohl dem Feind als auch dem Freund.

Als letztes sollte man
das Lesen leidenschaftlich lieben,
weil wir die Bücher
wie das Brot, wie das Wasser
und wie die Luft unbedingt brauchen

In den Bibliotheken warten auf uns alles
was den Schmerz lindert und das Leben versüßt
und vor allem das, was aus uns den Menschen macht
Phantasien und Wahrheiten, Liebe, Hass,
Kampf und Frieden, Hoffnung und Sieg,
Melancholie, Sorgen und Freude,
also alles, was zum Leben gehört.

Am meisten aber sollte man Poesie lesen
Kein Tag darf ohne Poesie vergehen.
Und man sollte wie ein Gedicht leben,
wie ein Gedicht sich verlieben,

Und vergessen sollte man nicht,
auf jeden Fall einige Dichter
als dicke Freunde zu haben:
Wie Nazim Hikmet, Orhan Veli,
Louis Aragon, Paul Eluard
Garcia Lorca, Pablo Neruda,
Berthold Brecht, Heinrich Heine,
Paul Celan, R.M. Rilke
und noch viele andere.

Sie müssen immer bei euch sein
Tag und Nacht, überall;
Zuhause, in der Schule und auf der Straße.
Ihr werdet sehen, niemand und nichts kann euch
bei dem Kampf, wie ein Mensch zu leben, besiegen

Mevlüt Asar
aus unveröffentlichte Manuskript "Tagebuch des Exils / Sürgün Güncesi", adlı yayınlanmamış dosyadan

Yazar: Mevlüt Asar (Yazar/Autor)

Mevlüt Asar, 1951'de Konya'da doğdu. Ankara Üniversitesi Siyasal Bilgiler Fakültesi bitirdi. 1978'de Federal Almanya'ya yerleşti. “Çevirmenlik” ve “Metin Yazarlığı” sertifikaları olan Mevlüt Asar'ın Almanca, Türkçe ya da iki dilde şiir, öykü, deneme ve çeviri türünde yayımlanmış on kitabı bulunmaktadır. Kendisine, çok kültürlü yaşama ve halklar arasındaki kaynaşmaya yaptığı katkılardan dolayı Duisburg Belediyesi tarafından 2016 yılı Fakir Baykurt Kültür Ödülü verilmiştir. *** Mevlüt Asar wurde 1951 in Konya (Türkei) geboren. Er erhielt seine Schulbildung in Ankara und schloss 1974 sein Studium an der Fakultät für Politikwissenschaften an der Universität Ankara ab. Ende 1977 siedelte er nach Deutschland. Er wurde 2016 für seine literarische Arbeit und sein Engagement insbesondere für das friedliche Miteinander von Türken und Deutschen sowie für seine Arbeit im Literaturcafé Duisburg mit dem Fakir Baykurt Kulturpreis ausgezeichnet. E-Mail: asar.mevlut@gmail.com

%d blogcu bunu beğendi: